Wir die SV des Goethe-Gymnasiums
SV – das steht für Schülervertretung. Die Schülervertretung wirkt an der Gestaltung des Schullebens mit, und vertritt dabei die Interessen der Schüler.
Unsere SV am Goethe-Gymnasium besteht aus ungefähr 80 Schülerinnen und Schülern die zusätzlich von den SV-Lehrern Frau Süverling, Herrn Poggemann und Herrn Köhl unterstützt werden.
Die wichtigste Aufgabe der SV ist die Vermittlung zwischen der Verwaltung, der Lehrerschaft und der Schülerschaft.
Aber das ist noch lange nicht alles: wir engagieren uns auch außerhalb der Unterrichtszeit an sozialen Projekten und organisieren zahlreiche Aktionen für die jüngeren Stufen, bei denen dann der Spaß im Vordergrund steht.
Jeder der Schüler, der Lust hat sich in der SV zu engagieren kann ab der 9. Klasse einfach zu den Sitzungen, donnerstags in der Mittagspause in Raum E24, kommen.
Findest du irgendeine Information nicht auf dieser Homepage steht dir die SV mit Rat und Tat in unserem SV-Raum (E17) zur Verfügung.
Mehr Infos:
SV-Gemeinschaft
Besonders wichtig ist uns das Miteinander in der Gruppe, deshalb veranstalten wir mehrmals im Jahr verschiedene Gemeinschaftstreffen. Bei gemeinsamen Boßeltouren, Kanufahrten oder Adventswichteln können wir uns untereinander besser kennenlernen und der Zusammenhalt wird gestärkt.
Außerdem gibt es eine jährliche Seminarfahrt.
Auf dieser wird das vergangene SV-Jahr reflektiert und mögliche Verbesserungen bzw. Veränderungen besprochen
Dabei entstehen auch Freundschaften, die über die Stufe hinaus gehen.

Mitwirkung in und an der Schule
Wir als Vertreter der Schülerschaft beeinflussen sowohl kreativ als auch politisch das alltägliche Geschehen der Schule.
Bei einem gemütlichen Frühstück, Tratsch und Klatsch am Tisch ist es jedem Schüler möglich ein entspanntes Verhältnis zu den Lehrern und einem gegenseitigen verständnisvollen Umgang aufzubauen. Durch unsere Aktion 9 um 9 versuchen wir den Kontakt und den Austausch zwischen Schülern und Lehrern zu ermöglichen.
Auch in anderen Gremien wie der Schulkonferenz, wird die Meinung der Schüler berücksichtigt und für weitere Entscheidungen mit einbezogen.
In einer Zusammenstellung aus Schülern, Lehrern und Eltern werden Vorschläge und Meinungen gesammelt und möglichst umgesetzt.
Außerdem wird zum einen die bunte Gestaltung der Schule gefördert, zum anderen wird, den Schülerinnen und Schülern auch ein Einblick ins handwerkliche Berufsleben gewährt. Auch außerhalb dieser Projekte sorgt die SV durch eine buntere Gestaltung für eine wärmere und schönere Umgebung an der Schule.
Soziales Engagement
Wir als SV zeichnen uns durch den Bereich des sozialen Engagements aus.
Dabei unterstützen wir nicht nur durch das verbreiten von Ideen, sondern auch durch die Durchführung diverser Aktionen, wie das Flaschendeckel sammeln oder Weihnachten im Schuhkarton.
Beim Flaschendeckel sammeln ist das Ziel, Impfungen insbesondere gegen Kinderlähmung, für Menschen in dritte Welt Ländern zu ermöglichen. Obwohl dies sehr abstrakt klingt, funktioniert es sehr gut, wenn sich auf diese Weise viele Schülerinnen und Schüler engagieren können, ohne mehr kosten auf sich nehmen zu müssen.
Diese Aktion wird von größeren Trägern wie Rotary International oder auch der Bill & Melinda Gates Foundation getragen, die pro 500 gespendeten Deckeln 3 Impfungen gegen Kinderlähmung finanzieren.
Dabei sind wir als SV tätig, indem wir hierfür Werbung machen und die gesammelten Flaschendeckel zu einem größeren Sammelpunkt bringen, wo sie abgenommen und ausgezählt werden.
Durch Weihnachten im Schuhkarton dagegen wird am heiligen fest auch ärmeren Kindern in osteuropäischen Ländern ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert. Hierfür werden Schuhkartons befüllt, in denen sich zum einen haltbare Lebensmittel, und zum anderen aber auch Kleinigkeiten wie Spielzeug, Kleidung, Kuscheltiere oder auch Kosmetikartikel befinden können.
Abgesehen vom einhalten des Reglements der Veranstalter der Aktion, ist der Kreativität der Schüler dabei kein Ende gesetzt.
Durch diese Möglichkeiten schaffen wir es auch außerhalb der Schule etwas durch unsere starke Schülerschaft zu bewegen.


Unsere Representation in der Schulkonferenz