Internationales

Das Goethe in Europa

Die Vermittlung von Fremdsprachenkompetenz und kultureller Offenheit prägt unsere Schüler-Austauschprogramme mit unseren Partnerschulen in Sevenoaks (England), Clermont (Frankreich), Nijverdal (Niederlande), Madrid (Spanien) und Bochnia (Polen).

Als Europaschule verfügt das Goethe-Gymnasium Ibbenbüren über weitreichende internationale Kontakte mit Schulen, Chören und Orchestern im Ausland. Fahrten zu unseren europäischen Nachbarn ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, eigene Erfahrungen in einem anderen Kulturraum zu machen.

Goethe-Schülerinnen und -Schüler, die eine Schule im Ausland besuchen wollen, erhalten eine gezielte Beratung. Gastschülerinnen und Gastschüler aus anderen Nationen sind an unserer Schule herzlich willkommen und nehmen zusammen mit ihren deutschen Tandempartnern am Unterricht teil. Regelmäßig unterstützen europäische FremdsprachenassistentInnen die Fachlehrkräfte im Unterricht.

Vielfältige Projekte zum Thema Europa geben den Schülerinnen und Schülern Spielraum, sich kreativ gestaltend mit dem europäischen Gedanken auseinanderzusetzen. Sie nehmen beispielsweise am Europatag, an europäischen Wettbewerben, an Comenius-Projekten, am Fremdsprachentag etc. teil. Der Erwerb von Sprachzertifikaten ist ein fester Bestandteil der individuellen Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler am Goethe-Gymnasium Ibbenbüren.

Die genannten Bausteine tragen zu einer internationalen Atmosphäre an unserer Schule bei und ebnen unseren Schülerinnen und Schülern den Weg in ein vereintes Europa und eine globalisierte Welt. 

Die Cambridge Exams im Überblick – First Certificate in English (FCE)

SchülerInnen der Jahrgangsstufe EF können sich am Goethe auf das FCE-Exam vorbereiten. Dazu wird jedes Schuljahr ein Vorbereitungskurs, in dem die SchülerInnen auf die Prüfungen vorbereitet werden, angeboten. Die Prüfungen finden jeweils im Dezember oder März statt. Das First Certificate in English (FCE) bescheinigt die Stufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Dies bedeutet:

Selbständige Sprachverwendung: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.


Certificate in Advanced English (CAE)
SchülerInnen, die bereits erfolgreich an den FCE-Prüfungen teilgenommen haben, haben die Möglichkeit, sich auch auf die weiterführende Prüfung, das Certificate in Advanced English (CAE), vorzubereiten. Die Prüfungen finden ebenfalls jeweils im Dezember oder März statt.

Die SchülerInnen werden dann von ihren vertieften Oberstufenkenntnissen profitieren. Außerdem erhalten sie "abiturnah" erneut die Möglichkeit sowohl mündliche als auch schriftliche Prüfungssituationen zu erleben. Das Certificate in Advanced English (CAE) bescheinigt die Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Dies bedeutet:
Fachkundige Sprachkenntnisse: Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

Wegen der erhöhten Anforderungen ist es nicht im Normalfall nicht empfehlenswert ohne bestandenes FCE-Certificate an den CAE-Prüfungen teilzunehmen (s. o.).


Kontakt:
Interessierte SchülerInnen wenden sich bitte an Frau Lohmann.